Produkt zum Begriff Sanierputz:
-
MEM Sanierputz 25 kg grau
MEM Sanierputz 25 kg grau
Preis: 34.99 € | Versand*: 5.90 € -
Bostik Reno C762 Finish Sanierputz WTA grau 25kg Sack
Bostik Reno C762 Finish, Farbe grau, 25kg Sack. Mineralischer Universal-Sanierputz für feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk. Hand- und maschinen verarbeitbar. (Ehemaliger Name: Sanierputz WTA). Entspricht WTA-Merkblatt 2-2-91/2-9-04. fein, innen und außen. Mineralischer Universal-Sanierputz für feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk. Hand- und maschinenverarbeitbar. Sanierputz WTA ist ein universeller Sanierputz im Sanierputzsystem für die Sanierung von feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk. Sanierputz WTA zeichnet sich durch eine hohe Dampfdiffusionsfähigkeit bei geringer kapillarer Saugfähigkeit aus und ist als Unter- und Oberputz für innen und außen sowie im Sockelbereich einsetzbar. Aufgrund seiner feinen Körnung eignet er sich hervorragend für gefilzte Wandflächen und feine Strukturen. Einsetzbar im Alt- und Neubaubereich für Räume mit starker Feuchtigkeitsbelastung (z. B. öffentliche Duschen, Waschküchen). Durch seine feuchtigkeitsregulierende Wirkung wird Kondensatwasserbildung auf der Oberfläche vermieden und somit Schimmelbildung, Stockflecken und Wärmeverluste verhindert. Bei geringer bzw. mittlerer Versalzung auch als Einlagenputz einsetzbar. Bei hoher Versalzung bzw. extremer Feuchte immer zweilagig verarbeiten. Ohne Putzanalyse wird nur die zweilagige Verarbeitung empfohlen. Verbrauch: bei 2cm Schichtstärke ca. 25kg pro m2 Lagerung: kühl und trocken Branchen: Handwerk, Baumeister, Bauherren, Hausbauer, Fertighausbau, Fliesen-Platten-Mosaikleger, Fuger, Abdichter, Hobby und Heimwerker. Lieferung: Bostik Reno C762 Finish, Farbe grau, 25kg Sack Umfangreiches Sortiment an Verarbeitungshilfen lieferbar. Auf Anfrage komplettes Bostik (Fliesentechnik, Abdichtungstechnik) Sortiment lieferbar!!! weitere Informationen siehe Download!
Preis: 57.11 € | Versand*: 5.95 € -
Bostik Reno C762 Finish Sanierputz WTA weiß 25kg Sack
Bostik Reno C762 Finish Sanierputz WTA weiß 25kg Sack, Farbe weiß. Mineralischer Universal-Sanierputz für feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk. Hand- und maschinen verarbeitbar. (Ehemaliger Name: Bostik Sanierputz WTA). Entspricht WTA-Merkblatt 2-2-91/2-9-04. fein, innen und außen. Mineralischer Universal-Sanierputz für feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk. Hand- und maschinenverarbeitbar. Sanierputz WTA ist ein universeller Sanierputz im Sanierputzsystem für die Sanierung von feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk. Sanierputz WTA zeichnet sich durch eine hohe Dampfdiffusionsfähigkeit bei geringer kapillarer Saugfähigkeit aus und ist als Unter- und Oberputz für innen und außen sowie im Sockelbereich einsetzbar. Aufgrund seiner feinen Körnung eignet er sich hervorragend für gefilzte Wandflächen und feine Strukturen. Einsetzbar im Alt- und Neubaubereich für Räume mit starker Feuchtigkeitsbelastung (z. B. öffentliche Duschen, Waschküchen). Durch seine feuchtigkeitsregulierende Wirkung wird Kondensatwasserbildung auf der Oberfläche vermieden und somit Schimmelbildung, Stockflecken und Wärmeverluste verhindert. Bei geringer bzw. mittlerer Versalzung auch als Einlagenputz einsetzbar. Bei hoher Versalzung bzw. extremer Feuchte immer zweilagig verarbeiten. Ohne Putzanalyse wird nur die zweilagige Verarbeitung empfohlen. Verbrauch: bei 2cm Schichtstärke ca. 25kg pro m2 Lagerung: kühl und trocken Branchen: Handwerk, Baumeister, Bauherren, Hausbauer, Fertighausbau, Fliesen-Platten-Mosaikleger, Fuger, Abdichter, Hobby und Heimwerker. Lieferung: Bostik Reno C762 Finish Sanierputz WTA weiß 25kg Sack Umfangreiches Sortiment an Verarbeitungshilfen lieferbar. Auf Anfrage komplettes Bostik (Fliesentechnik, Abdichtungstechnik) Sortiment lieferbar!!! weitere Informationen siehe Download!
Preis: 59.76 € | Versand*: 5.95 € -
SafetyMarking Verbotsschild Kunststoff B200xH300 mm Brandschutzverordnung BRD
Brandschutzordnung BRD und Landkreis München, aus Kunststoff Eigenschaften: DIN 14096-1, Teil A Version Stadt München auf Anfrage
Preis: 10.39 € | Versand*: 5.95 €
-
Wann Sanierputz verwenden?
Sanierputz wird verwendet, wenn ein Gebäude feuchte Wände oder Schimmelprobleme hat, da er Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Er eignet sich auch für die Sanierung von Altbauten, um Feuchtigkeitsschäden zu beheben und die Wände zu stabilisieren. Zudem kann Sanierputz auch zur Verbesserung der Wärmedämmung eingesetzt werden. Es ist wichtig, vor der Verwendung von Sanierputz die genaue Ursache der Feuchtigkeitsprobleme zu ermitteln, um sicherzustellen, dass der Putz effektiv ist. Insgesamt ist Sanierputz eine gute Wahl, wenn es darum geht, feuchte Wände zu sanieren und das Raumklima zu verbessern.
-
Kann man Sanierputz filzen?
Ja, Sanierputz kann gefilzt werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Beim Filzen wird die Oberfläche des Sanierputzes mit einem Filzbrett oder einer Filzschwamm bearbeitet, um Unebenheiten zu glätten und eine gleichmäßige Struktur zu schaffen. Durch das Filzen kann die Oberfläche des Sanierputzes verfestigt und verdichtet werden, was zu einer verbesserten Optik und Haltbarkeit führt. Es ist wichtig, dass der Sanierputz vor dem Filzen ausreichend abgebunden ist, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es empfiehlt sich, vor dem Filzen eine Probefläche anzulegen, um die gewünschte Wirkung zu testen.
-
Wie teuer ist Sanierputz?
Sanierputz kann je nach Art, Qualität und Hersteller unterschiedlich teuer sein. Die Preise können zwischen 5 und 20 Euro pro Quadratmeter liegen. Zusätzlich kommen noch Kosten für Arbeitsstunden und eventuelle Vorarbeiten hinzu. Es ist ratsam, sich vorab mehrere Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Letztendlich hängt der genaue Preis auch von der Größe des Projekts und dem Zustand der zu sanierenden Flächen ab.
-
Wie lange muss Sanierputz trocknen?
Wie lange Sanierputz trocknen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und der Dicke der aufgetragenen Schicht. Im Allgemeinen sollte man Sanierputz mindestens 7-14 Tage trocknen lassen, bevor man weitere Arbeiten durchführt. Es ist wichtig, dass der Putz vollständig trocken ist, bevor man ihn überstreicht oder tapeziert, um Schimmelbildung zu vermeiden. Man kann die Trocknungszeit beschleunigen, indem man für eine gute Belüftung sorgt und eventuell einen Luftentfeuchter verwendet. Es ist ratsam, die Herstellerangaben zu beachten und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Sanierputz ausreichend getrocknet ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Sanierputz:
-
SafetyMarking Verbotsschild Folie B200xH300 mm Brandschutzverordnung universal
Brandschutzordnung Universal Eigenschaften: DIN 14096 Teil A Inklusive 6 Folienstreifen zur Abdeckung nicht erforderlicher Inhalte
Preis: 12.99 € | Versand*: 5.95 € -
SafetyMarking Verbotsschild Aluminium B200xH300 mm Brandschutzverordnung BRD
Brandschutzordnung BRD und Landkreis München Eigenschaften: DIN 14096, Teil A Version Stadt München: auf Anfrage Langnachleuchtend, DIN 67510-1 Klasse C
Preis: 20.79 € | Versand*: 5.95 € -
KS Tools Schild Brandbekämpfung - 117.2481
zum Sichern der Arbeitsstelle für den Aussen- und Inneneinsatz für Betriebsgelände und Werkshallen robuste Qualität mit Laminatbeschichtung beständig gegen Abrieb und Chemikalien Alu- / Kunststoffverbund
Preis: 69.49 € | Versand*: 5.95 € -
RML3100 Rauchmelder
Rauchwarnmelder RM L 3100
Preis: 17.99 € | Versand*: 8.99 €
-
Was kostet 1 qm Sanierputz?
Der Preis für 1 qm Sanierputz kann je nach Hersteller, Qualität und Region variieren. In der Regel liegt der Preis für hochwertigen Sanierputz zwischen 10 und 20 Euro pro Quadratmeter. Es ist wichtig, dass bei der Auswahl des Sanierputzes auf die spezifischen Anforderungen des Gebäudes und die gewünschten Eigenschaften des Putzes geachtet wird. Zusätzliche Kosten können auch für die Vorbereitung des Untergrunds, das Auftragen des Putzes und eventuelle Zusatzarbeiten anfallen. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen und die Preise zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhäligs-Verhältnis zu finden.
-
Was kostet 1 m2 Sanierputz?
Der Preis für 1 m2 Sanierputz kann je nach Hersteller, Qualität, Zusammensetzung und Region variieren. In der Regel liegt der Preis für hochwertigen Sanierputz zwischen 10 und 20 Euro pro Quadratmeter. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf von verschiedenen Anbietern Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen. Zudem können auch zusätzliche Kosten für die Vorbereitung des Untergrunds, das Anbringen des Putzes und eventuelle Zusatzleistungen anfallen. Es ist wichtig, sich vorab gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Kosten realistisch einschätzen zu können.
-
Kann man auf Sanierputz streichen?
Ja, grundsätzlich kann man auf Sanierputz streichen. Allerdings ist es wichtig, dass der Sanierputz vollständig durchgetrocknet ist, bevor man mit dem Streichen beginnt. Zudem sollte man darauf achten, dass der Putz eine ausreichend glatte und ebene Oberfläche aufweist, damit die Farbe gleichmäßig aufgetragen werden kann. Es empfiehlt sich außerdem, einen speziellen Tiefengrund aufzutragen, um die Haftung der Farbe zu verbessern. Bei stark saugenden Untergründen kann es auch sinnvoll sein, eine Grundierung zu verwenden, bevor man mit dem Streichen beginnt.
-
Kann man auf Sanierputz tapezieren?
Ja, grundsätzlich kann man auf Sanierputz tapezieren. Allerdings ist es wichtig, dass der Sanierputz vollständig trocken ist, bevor man mit dem Tapezieren beginnt. Zudem sollte der Untergrund sauber, glatt und frei von Unebenheiten sein, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es empfiehlt sich außerdem, eine Grundierung aufzutragen, um die Haftung der Tapete zu verbessern. Bei stark saugfähigem Sanierputz kann es sinnvoll sein, eine spezielle Tapetenkleistergrundierung zu verwenden. Es ist ratsam, sich vor dem Tapezieren genau über die richtige Vorgehensweise und geeignete Materialien zu informieren, um ein schönes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.